*Update des Artikels um 11:06 Uhr am 13.08.20: Das Governance-Proposal wurde trotz ausreichend delegierter YAM Token nicht rechtzeitig übermittelt und somit fällt der Treasury- und Governance-Aspekt völlig weg. Alle Funds zum Minen sind sicher und es kann weiterhin gemint werden, allerdings ist das Projekt von einer tollen Idee durch diesen Fehler im Code zu einem simplen Ampleforth-Klon verkümmert. Schade!*
In der Stadt gibt es ein neues Yield Farming Protokoll, das einige der besten Praktiken von DeFi und der Governance von heute übernimmt. Seit den glorreichen Zeiten von YFI gab es kein Protokoll, dass die Leute so polarisiert hat wie YAM. Doch was ist YAM und was ist sein Geheimrezept zum Erfolg?
Was ist YAM?
Yam.Finance ist ein experimentelles Protokoll, das einige der aufregendsten Innovationen im Bereich des programmierbaren Geldes und der Governance zusammenfasst. Dabei sind seine Features:
1. Win elastisches Angebot, um letztendlich Preisstabilität zu erreichen.
2. Eine Staatskasse (Treasury) zur weiteren Unterstützung der Stabilität.
3. Eine vollständig Chain-interne Governance-Führung, um eine dezentralisierte Kontrolle und Entwicklung vom ersten Tag an zu ermöglichen.
4. Ein fairer Verteilungsmechanismus, der wichtige Community-Mitglieder dazu anregt, aktiv die Zügel in der Governance in die Hand zu nehmen.
YAM: An Experiment in Fair Farming, Governance, and Elasticity https://t.co/cyzvHZ2Blx
— Yam DAO (@YamFinance) August 11, 2020
Im Kern handelt es sich also um eine elastische Angebots-Kryptowährung wie Ampleforth (AMPL), die als Reaktion auf die Marktbedingungen das Angebot ausweitet und kontrahiert, wobei zunächst 1 USD pro Token angestrebt wird.
Darüber hinaus nimmt YAM eine Seite aus dem YFI-Spielbuch und verteilt die Governance-Token ohne Pre-Mining, keine Gründer-Anteile und ohne VC-Beteiligungen. Es handelt sich einfach um eine chancengleiche Staking-Verteilung, an der jeder auf der Welt teilnehmen kann.
Zur Kapitelübersicht von Was ist YAM Ratgeber zurückspringen
Wie verdiene ich YAM?
Es gab wie gesagt weder ein Pre-Mining noch ein Verkauf von YAM Token. Ihre Verteilung wird gleichmäßig auf acht Staking-Pools verteilt. Bei jedem dieser Pools kann eine andere Währung gestaked werden. Bei dem Protokoll kannst du die folgenden Token staken:
Inhaber eines der oben genannten Token können diese im Front-End einsetzen und beginnen, YAM Token zu verdienen. Nach dem Start der anfänglichen Verteilung wird es einen mit Anreizen versehenen YAM/yCRV-Uniswap-Pool geben, in dem Benutzer Bonus-Token für die Bereitstellung von Liquidität für die beliebten DeFi-AMMs verdienen können.
Zur Kapitelübersicht von Was ist YAM Ratgeber zurückspringen
Token Supply & die Verteilung von YAM-Token
Es gibt einen Gesamtvorrat von 5.000.000 Token. Aufgrund der Konzeption des Protokolls ist diese Zahl allerdings Gegenstand fortlaufender Änderungen. Durch den Rebase-Prozess werden entweder Token dem Total Supply hinzugefügt oder abgezogen.
Die Rebase-Periode soll einmal alle 12 Stunden stattfinden, wobei die anfängliche Rebase etwa 12 Stunden nach der “Wave 2”-Verteilung (Uniswap-Liquidität) stattfinden soll.
Das Protokoll wird zunächst 2.000.000 YAM (250.000 pro Pool) pro Woche an Benutzer verteilen, die einen der oben genannten Token staken. Nach der anfänglichen Verteilung werden die Uniswap-Liquiditätsrückstellungen von Wave 2 mit 3.000.000 YAM gefördert, wobei 1,5 Millionen in der ersten Woche verteilt werden und danach jede Woche um 50% abnehmen.
Vor dem Hintergrund des obigen Verteilungsplans ist es wichtig zu erkennen, dass das Verdienen von Token über das Staking beliebter Token aus dem Bereich DeFi nur für die nächsten 7 Tage möglich sein wird. Nach Abschluss dieser Verteilung können die Benutzer ihre Tokens bei Uniswap einzahlen, um Liquidität für einen längerfristigen Anreiz zur Teilnahme am Ökosystem bereitzustellen.
Zur Kapitelübersicht von Was ist YAM Ratgeber zurückspringen
Die Governance
Eine der Kerneigenschaften von YAM ist die Rolle der Governance und das Recht, die Funktionalität des Protokolls zu bestimmen und zu aktualisieren. Dies könnte den Gebrauch von Orakeln, Rebase-Funktionalität, Inflation, Anreizdesign, die Treasury und mehr umfassen.
Und wie bereits erwähnt, da 10% aller Rebases für den Kauf von YCRV verwendet werden, behalten die YAM-Halter das Recht, darüber abzustimmen, wie dieses Kapital dem Ökosystem zugeteilt wird. Dies könnte auf jede erdenkliche Art und Weise erfolgen, einschließlich Mechanismen, die dem Protokoll Robustheit oder Sicherheit oder sogar wirtschaftliche Rechte über die Finanzströme des Protokolls verleihen.
DeFi Governance & die neue Art des Lobbyismus: Protokoll-Politiker auf dem Vormarsch
Bei den meisten DeFi-Protokolle ist Yield Farming nur ein Mittel zum Zweck. Der wahre Reiz liegt in den begehrten nativen Governance-Token. 4 Min. Lesezeit
Zur Kapitelübersicht von Was ist YAM Ratgeber zurückspringen
Warum YAM die Crypto-Szene aufgescheucht hat
Kaum einer dürfte vorher abgeschätzt haben, wie sehr YAM die Szene polarisieren würde. Zum Zeitpunkt des Artikels (knapp 1 Tag nach dem Start) sind bereits Kryptowährungen im Gesamtwert von knapp 500 Millionen US-Dollar gestaked.
Was aber wirklich die Szene in Aufruhr und einige in fassungsloses Staunen versetzt hat, ist die Tatsache, dass diese große Menge an Geld dem Protokoll anvertraut wurde, obwohl klar und deutlich von den Entwicklern festgehalten wurde, dass der Smart Contract keinem professionellem Audit unterzogen wurde und damit eventuell sehr anfällig gegenüber Hacks sein könnte. In anderen Worten: Die 492.150.699$ könnten auch sehr schnell weg sein.
Glücklicherweise sahen sich einige Entwickler aus der Ethereum-Community, darunter auch Tim Coulter, der großes Ansehen in der Szene genießt, dazu verpflichtet, im Sinne des Allgemeinwohls einzugreifen.
https://twitter.com/timothyjcoulter/status/1293305800958476288
Letzten Endes scheinen nach den ersten Untersuchungen des Codes die Funds sicher zu sein, allerdings wurde ein Problem beim Rebase-Prozess gefunden, der ein Voting seitens der Community / YAM-Halter erforderlich macht, um schnell eingreifen zu können.
We have found a bug in the rebasing contract, please read below.
All funds in staking contract are safe, as this is an unrelated part of the protocol.
User YAM balances are also unaffected.
— Yam DAO (@YamFinance) August 12, 2020
Hier ist das Problem:
Aktuell fließen zu viele YAM-Token in den Treasury. Das bedeutet, dass sich mit jeder Rebase die Anzahl an Token im Treasury erhöht. Da jeder YAM ein Governance-Token ist, bedeutet dies, dass irgendwann so viele Token dort liegen, dass die dortige Menge an Governance-Token quasi nicht mehr überstimmt werden kann. Die Governance wäre lahmgelegt und damit wäre das Projekt gescheitert.
Nicht einmal 1 Tag nach dem Start ist also die Community von YAM direkt gefragt und der dazugehörige Governance-Aspekt bekommt quasi seine Feuertaufe. Denn damit der Fehler behoben werden kann, müssen 35.000 YAM delegiert werden, um den Vorschlag abzusegnen.
Update on bug-fix proposal:
1. The proposal will set rebase to zero (as mentioned)
2. The proposal will hard-code lower thresholds for proposal and quorum for future votes, limiting the impact of over-inflated minting
We are currently at 25k/35k YAM delegated for the proposal. https://t.co/6IkqLYqn7A
— Yam DAO (@YamFinance) August 12, 2020
Aktuell sind 25.000 YAM bereits zusammengekommen. Damit fehlen allerdings noch weitere 10.000. Wir werden euch auf jedenfalls darüber updaten, wie dieser Krimi ausgehen wird.
Zur Kapitelübersicht von Was ist YAM Ratgeber zurückspringen
Fazit
Angesichts der Tatsache, dass das Protokoll von Yam.Finance einen gemeinschaftsorganischen Ansatz verfolgt, anstatt Kapital über VCs zu beschaffen und große Anteile den Gründern, dem Team und/oder der Gründung des Protokolls zuzuweisen, bietet YAM ein interessantes neues Stabilitätsprotokoll, das mit Ampleforth konkurriert.
Wir können uns vorstellen, dass die nächsten ein bis zwei Wochen eine verrückte Zeit sein werden, in der die Yield Farmer versuchen werden, diese risikoreiche und lohnende Gelegenheit zu nutzen. Spannend wird weiterhin zu verfolgen sein, ob der Governance-Prozess funktioniert und rechtzeitig auf das Rebase-Problem reagiert werden kann. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein spannendes Experiment, das derzeit die Crypto-Community wie gebannt an sich bindet.
YAM bringt auf jeden Fall alles mit, was es braucht, um einer der ganz Großen werden zu können, doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg, gespickt mit vielen Herausforderungen.
Zur Kapitelübersicht von Was ist YAM Ratgeber zurückspringen