Cardano macht wieder auf sich aufmerksam. Nicht zuletzt durch den starken Anstieg beim Cardano Kurs. Dieser ist nämlich in den letzten 3 Tagen über 30% in die Höhe geschossen. Doch nicht nur die Preisperformance scheint bei der Altcoin zu stimmen.
Laut den Daten von Messari liegt Cardano in Bezug auf das Transaktionsvolumen weit vorne. Von Sonntag auf Montag lag es sogar mit 7,02 Milliarden US-Dollar vor dem von Ethereum mit 5,41 Milliarden US-Dollar. Doch auch in den letzten 24 Stunden bekleidet Cardano mit großem Abstand immerhin den dritten Platz mit einem Transaktionsvolumen in Höhe von 7,32 Milliarden US-Dollar.

Während Kritiker der Altcoin dazu neigen, Cardano als “Ghost Chain” abzutun, brodelt doch offensichtlich etwas unter der Oberfläche. Vor allem wird der Anstieg beim Cardano Kurs zuletzt auch durch weitere positive On-Chain-Daten fundamental untermauert.
Lies in diesem Zusammenhang: Cardano startet 2022 mit positiven On-Chain-Daten: Wird der ADA Kurs folgen?
Darüber hinaus gibt es mittlerweile einige prominente dApps, die bereits auf der Proof-of-Stake-Blockchain von Cardano laufen. Dazu gehören der Stablecoin-Hub Ardana, die dezentrale Börse Maladex, das dezentrale Bankprotokoll MELD und der NFT-Marktplatz CNFT.
Nun hat die nächste dezentrale Börse auf Cardano für diese Woche Donnerstag ebenfalls ihren Start bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um ein in gewissen Kreisen als “heißes Eisen” gehandeltes Projekt. Die Rede ist von SundaeSwap.
SundaeSwap startet bereits in 2 Tagen auf Cardano
SundaeSwap hat angekündigt, dass der lang erwartete Mainnet-Start einer voll funktionsfähigen Beta-Version ihrer dezentralen Börse (DEX) am 20. Januar stattfinden wird.
Laut dem Team wird allerdings eine vollständig dezentralisierte Verwaltung aufgrund technischer Beschränkungen der Cardano-Blockchain derzeit noch nicht möglich sein. Daher bezeichnen sie das ansonsten wohl bereits ausgereifte Produkt noch als Beta-Version.
SundaeSwap ist mit Abstand die beliebteste Cardano-basierte DEX und besitzt eine Social-Media-Anhängerschaft, welche die der Konkurrenten Minswap und Maladex bei Weitem übertrifft. Entsprechend entwickelt sich bereits ein gewisser Hype um den am Donnerstag erwarteten Start.
Die native SundaeSwap Coin SUNDAE soll am Tag des Starts durch das Initial Staking Offering (ISO) angeboten werden. Während dessen können Interessenten mit Hilfe von dreißig verschiedenen Staking-Pools an dem Ereignis teilnehmen. Insgesamt soll das ISO fünf Epochen lang andauern.
Darüber hinaus soll der SUNDAE Coin aber auch durch die Verfügungstellung von Liquidität verdient werden können. Dieses sogenannte Liquidity Mining wird insgesamt von Januar bis Juni laufen.
Ein holpriger Start könnte hinter den Erwartungen zurückbleiben
Der Start könnte allerdings etwas holpriger verlaufen, als viele es erwarten würden. Denn laut dem Team von SundaeSwap zeigen selbst die optimistischsten Leistungsprognosen der DEX einen Rückstau an Aufträgen in den ersten Wochen des Betriebs.
So kann die Bearbeitung von Aufträgen sogar Stunden bis zu Tagen dauern. Das schließt das Umtauschen von Token auf der DEX, sowie die Bereitstellung und den Abzug von Liquidität mit ein. Ich denke, dass wir uns alle bereits lebhaft vorstellen können, wie das bei den Nutzern aufgenommen wird. Daher ist es eventuell das Beste, das Ganze erst einmal aus einer gesunden Distanz zu beobachten.
Das Team hat allerdings betont, dass alle Aufträge fair und in der Reihenfolge ihres Eingangs und ihrer Ausführbarkeit bearbeitet werden. Es wird auch möglich sein, Aufträge jederzeit zu stornieren, bevor sie bearbeitet werden. Die Stornierung von Aufträgen soll dabei glücklicherweise nicht der gleichen Wartezeit unterliegen. Zudem wollen das SundaeSwap- als auch das Cardano-Team Anpassungen vornehmen, um diesem Problem schnellstmöglich entgegen zu wirken.
John Woods, Direktor der Cardano-Architektur bei Input Output, behauptet allerdings, dass ein solider Plan für die Skalierung bereits vorhanden ist. Er beschrieb in diesem Zusammenhang zahlreiche Skalierungslösungen, die Cardano voraussichtlich noch in 2022 implementieren wird. Dazu gehören Plutus-Skriptverbesserungen, Hydra, Sidechains und Mithril.
Die Quintessenz ist also, dass die kurzfristigen Ergebnisse den Erwartungen der Kleinanleger sehr wahrscheinlich wie gewohnt hinterher hinken werden. Etwas, was sich auch sehr schnell in Form einer erhöhten Volatilität beim Cardano Kurs niederschlagen kann. Zum Glück haben wir aber hier einen genauen Plan bereits vor uns ausgebreitet.
Empfehlung für dich! | Cardano Kurs steigt 25% in nur 3 Tagen: Lese hier, warum das erst der Anfang ist Der Cardano Kurs verhält sich bislang exakt so, wie ich es erwartet habe. Daher gebe ich in diesem Artikel ein kurzes Update zu meiner letzten Cardano Prognose und erkläre, was für die Altcoin als nächstes folgt. |
Lasse dir unsere Analysen & Prognosen und Krypto News direkt auf dein Smartphone schicken. Tritt jetzt unserem Channel auf Telegram bei.