Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW11-1)

Wir haben die entscheidende Frage für die heutige Analyse bereits in unserem Telegram-Channel gestellt, aber bislang unbeantwortet gelassen. Sie lautete: Ist es aktuell der richtige Zeitpunkt zu kaufen oder womöglich zu verkaufen? In unserer heutigen detaillierten Analyse von Bitcoin liefern wir dir darauf eine konkrete Antwort. Dabei lernst du, dass der Markt weitaus weniger komplex ist, als es auf den ersten Blick erscheint. Mit Hilfe der heutigen Analyse lernst du einzuschätzen, was uns in den kommenden Tagen und Wochen erwarten wird und wie dies zu deuten ist.

Bitcoin Kurs in Gefahr: Die Bullenfalle in Form des morgigen Krypto-Gipfels

Morgen ist es soweit: Eines der wohl denkwürdigsten Ereignisse in der Geschichte von Bitcoin und des gesamten Marktes der Kryptowährungen wird stattfinden. Die Rede ist natürlich von dem Krypto-Gipfel im Weißen Haus. Die große Frage lautet allerdings, ob dies auch ein bullisches Ereignis für den Bitcoin Kurs sein wird oder vielmehr ein Sell-the-News-Event. Was hier erforderlich ist, ist eine solide Bitcoin Prognose auf der Grundlage charttechnischer Fakten, und genau das ist, was du hier und jetzt erwarten darfst.

Maker Coin (MKR) bullisch? Kaum einer kennt diese positiven Preisindikatoren

Maker Coin ist zweifelsohne eines der ältesten und erfolgreichsten Projekte im Bereich von DeFi. Dabei ist es oftmals so, dass die alten Hasen im Bereich der Kryptowährungen nicht die Aufmerksamkeit der Kleinanleger genießen, die sie eigentlich verdient hätten. Alles, was neu ist, erscheint aufregender, vielversprechender: einfach sexier. Doch in ungewissen Marktzeiten wie den aktuellen ist es manchmal besser, eine konservativere Wette einzugehen. Ganz besonders dann, wenn sie positive Preisindikatoren aufweist und eine Menge potenzielles Aufwärtspotenzial. Genau das ist bei Maker Coin der Fall und das Beste daran ist: Kaum jemand hat es bis jetzt mitbekommen.
Bitcoin Kurs und Ethereum Kurs Prognosen

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW10-1)

Was für ein Start in die Woche das ist. Donald Trump meldet sich zurück und heizt die Kurse merklich an. Prompt steigt die Stimmung des Marktsegments und bullische Marktfantasien scheinen wieder zum Greifen nah zu sein. Doch sind solche Annahmen nicht mehr als das: Fantasien? Oder ist es tatsächlich angebracht, wieder in den Bullenmodus umzuschalten und sein Portfolio entsprechend auszurichten?
Artikelbild für Sonic und den S Token

Sonic und der S Token: Das Rennen um die schnellste und liquideste EVM-Chain ist gestartet

Im Raum von DeFi macht aktuell ein alter Bekannter unter neuem Namen auf sich aufmerksam: Fantom wurde nach seinem Relaunch in Sonic umgetauft und zieht derzeit ein beträchtliches Maß an Aufmerksamkeit auf sich. Doch hier hat sich viel mehr geändert als nur der Name. Womit wir es hier zu tun haben, ist eine hochskalierbare und ausgeklügelte Layer-1-Chain, die ihren Hut in den Ring wirft, in dem sich Namen wie Berachain, Monad, Hyperliquids HyperEVM, Sei V2 und MegaETH tummeln.

Der Token dieses Pump.fun-Herausforderers könnte das nächste große Ding am Markt der Kryptowährungen werden

So ziemlich jeder kennt mittlerweile die Plattform Pump.fun und falls du sie noch nicht kennen solltest, wirst du sie jetzt kennenlernen. Sie hat in den letzten zwölf Monaten eine wahnsinnige Erfolgsgeschichte geschrieben, das Spiel der Memecoins revolutioniert und trotzdem ist sie nicht der Protagonist in dieser Story. Stattdessen wollen wir uns über eine Plattform unterhalten, die Pump.fun schon bald den Rang ablaufen könnte, und ihr eigener Token stellt daher eine unter Umständen einmalige Investitionsgelegenheit dar.