Dem stark angestiegenen Gold Kurs sei Dank ist die Nachfrage nach tokenisiertem Gold in letzter Zeit stetig gestiegen. Nicht jeder will unbedingt Goldmünzen, geschweige denn einen Goldbarren, zuhause rumliegen haben, und nicht alle haben die Möglichkeit oder sind erpicht darauf, diese bei einer Bank ins Schließfach zu legen. Wer aber trotzdem von einem steigenden Gold Kurs profitieren möchte, kann dies bequem online und auf der Blockchain tun: Tether Gold (XAUT) macht es möglich.

Die Deckung durch Tethers XAUT hat mittlerweile eine beeindruckende Menge von 7,6 Tonnen Gold erreicht. Nun möchte Tether auch den US-amerikanischen Markt erobern, um zu expandieren.

Tether Gold (XAUT) zeigt die starke Nachfrage nach digitalisiertem Gold

Einem Bericht von Tether zufolge waren zum Ende des zweiten Quartals 2025 fast 250.000 XAUT-Token im Umlauf. XAUT ist dabei eine Stablecoin der besonderen Art. Ihr Wert ist nämlich nicht an den US-Dollar gekoppelt, wie es üblicherweise der Fall ist, sondern ihr Preis ist an eine Feinunze London Good Delivery Gold gebunden.

XAUT kann auf den zentralisierten Krypto-Börsen Kraken, KuCoin und Bitfinex gehandelt werden. Der Token ermöglicht es damit Anlegern, in Gold zu investieren, ohne es physisch besitzen zu müssen. Dennoch besitzen sie die Möglichkeit, ihre XAUT-Token gegen physisches Gold einzulösen, das in Schweizer Tresoren gelagert wird.

„Mit 246.524.330 XAU₮-Token im Umlauf, die jeweils im Verhältnis 1:1 durch Feinunzen physischen Goldes gedeckt sind, bietet Tether Gold weiterhin eine widerstandsfähige Alternative in einer sich rasch wandelnden Währungslandschaft.“

Nach Angaben des Unternehmens überstieg die Marktkapitalisierung des Tokens zum Ende des zweiten Quartals dieses Jahres 814 Millionen US-Dollar. Die Goldreserven, die den Stablecoin absichern, beliefen sich auf insgesamt 7,66 Tonnen. Damit lagen sie leicht unter dem Wert des Vorquartals von 7,7 Tonnen.

Bildquelle: Tether Gold

Dennoch ist das digitalisierte Gold ein lohnenswertes Geschäft für Tether. Das Unternehmen hat XAUT-Token mit einem gemeldeten Marktwert von 617 Millionen US-Dollar verkauft. Ende Juni belief sich der nicht realisierte Gewinn des Unternehmens auf 197 Millionen US-Dollar, wobei die genaue Berechnung dieser Zahl nicht detailliert angegeben ist.

Tether plant seinen Eintritt in den US-Markt

Trotz des leichten Rückgangs im zweiten Quartal 2025 steigt laut Tether die Nachfrage nach der goldgedeckten Stablecoin. Zweifelsohne ist diese gesteigerte Nachfrage nicht zuletzt auf den Gold Kurs zurückzuführen, der seit Jahresbeginn um rund 27 % gestiegen ist. Seit Anfang 2024 sind es sogar rund 64 %. Aktuell liegt der Goldpreis damit bei 3.337 $ pro Feinunze.

Entsprechend werden digitale Gold-Assets wie XAUT zunehmend als wichtiges Absicherungsinstrument für Anlageportfolios angesehen. Um von der dadurch zunehmenden Nachfrage weiterhin zu profitieren, bereitet sich Tether aktuell auf den Eintritt in den US-Markt vor.

Laut Paolo Ardoino, dem CEO von Tether, laufen diese Vorbereitungen bereits „auf Hochtouren”. Weitere Details zur US-Strategie des Unternehmens sollen in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden.

Lies auch Aptos erwartet RWA-Boom nach Inkrafttreten des GENIUS Act: Kann der Aptos Kurs davon profitieren?

Um den kürzlich in den Vereinigten Staaten verabschiedeten GENIUS Act zu erfüllen, plant Tether, die Anerkennung als ausländischer Emittent von Stablecoins zu beantragen und eine Prüfung seiner Reserven durch eine der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sicherzustellen.


📲 Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!