Bitcoin Kurs im Hintergrund eine BTC Coin

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW33-2)

Der Markt verhält sich vorerst ruhig, doch mit der Ruhe sollte es schon bald wieder vorbei sein. Die Zeit für eine Entscheidung rückt immer näher und sie wird uns offenbaren, ob dieser Anstieg nur korrektiv ist oder tatsächlich den Anfang von etwas Größeren darstellen könnte.
Bitcoin Kurs und Ethereum Kurs Prognosen

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW33-1)

Die Aufwärtsstruktur hat sich wie prognostiziert fortgesetzt. Dabei lässt sich insbesondere beim Bitcoin Kurs diese Bewegung primär einer Struktur zuordnen, die wir bereits letzte Woche besprochen haben und die nun eigentlich nur noch zwei mögliche Szenarien zulässt. Es ist jedoch der Ethereum Kurs, der dem Ganzen eine weitere Facette im kurzfristigen Trend hinzufügt.
Bitcoin Kurs und Ethereum Kurs Prognosen

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW32-2)

Der erste Schock nach dem kürzlichen Crash ist vorerst vorüber und die Bullen scheinen zumindest vorerst die Oberhand zurückgewonnen zu haben. Tatsächlich stehen die Chancen auch sehr gut dafür, dass der Markt über die nächsten Tage positiv bleibt. Doch ist das nur eine kurze Erholungsphase oder ist das Schlimmste tatsächlich bereits vorbei?
Bitcoin (BTC) Analyse (KW32-1)

Bitcoin (BTC) Analyse (KW32-1)

Ob es nun der japanischen Zentralbank oder anderem zuzuschreiben ist, spielt keine Rolle: Dank des jüngsten Abverkaufs bin ich persönlich so aufgeregt wie schon seit vielen Wochen nicht mehr; Und zwar im positiven Sinne. Das ist vor allem zwei Gründen zu verdanken: der steigenden Angst am Markt und dem ersten nennenswerten Kaufvolumen seit Monaten.
Titelbild für den Marktbericht März

Krypto-Analysebericht im August: Augen wieder auf den Krypto-Markt

Der Markt ist weiterhin verunsichert, doch wer genauer hinschaut, der erkennt, dass eine Trendwende bei einigen Vermögenswerten bereits im vollem Gange sein könnte. Die vermeintliche Stärke zeichnet sich allerdings nur bei einigen ausgewählten Vermögenswerten ab und bei Weitem nicht bei allen. Umso wichtiger scheint es zu werden, dass potentielle Investoren in der Lage sind, die Spreu vom Weizen zu trennen.