Der Ethereum Kurs ist kurz davor, ein seltenes Preissignal zu erzeugen, das über die letzten Jahre ein immer wiederkehrendes, äußerst bullisches Muster auf dem Chart ausgeformt hat. Es ist zudem der Vorbote für eine einmalige Gelegenheit für alle, die ETH kaufen wollen. Der Schlüssel für die richtige Interpretation dieses Signals liegt allerdings in dem Wissen über die Abfolge der einzelnen Ereignisse und was diese zu bedeuten haben.

All das und mehr erfährst du hier und jetzt in dieser Ethereum Kurs Analyse.


Bitcoin Kurs und Ethereum Kurs Prognosen

Sei dem Markt einen Schritt voraus: Profitiere von unseren Bitcoin und Ethereum Analysen

Jeden Montag und jeden Donnerstag sowie monatliche umfassende Marktberichte.


Ethereum Kurs und sein bullisches Preissignal

Der Ethereum Kurs steht kurz davor, ein Preissignal auszubilden, das in der Regel nur alle paar Jahre ausgebildet wird. Auf den ersten Blick erscheint dieses Signal für die meisten Analysten und Anleger ein verzögertes Signal ohne große Aussagekraft über das Kommende zu sein. Das liegt allerdings nur daran, dass sie dieses alleingestellt und ohne den dazu nötigen Kontext betrachten.

Was wir hier sehen, sind die 200-EMA-Linie und die 100-EMA-Linie auf der Tagesbasis. Es ist zu erkennen, dass die 100-EMA-Linie kurz davor ist, die 200-EMA-Linie zu durchbrechen. Traditionell wird diese Überschreitung in der Theorie der Technischen Chartanalyse als ein bullisches Signal gedeutet.

In der Praxis verhält es sich aber oftmals anders. Nachdem es zu einer solchen Überschreitung kommt, weist der Ethereum Kurs in rund 50 Prozent der Fälle nur noch einen kleinen Anstieg auf, bevor er merklich korrigiert und dabei in der Regel deutlich unter das vorige Kursniveau zurückfällt.

Der Grund dafür ist, dass es sich bei allen Arten des Moving Average, wie es auch der EMA ist, um trendfolgende Indikatoren handelt. Sie produzieren damit Signale wesentlich später und bestätigen lediglich, was auf dem Chart schon seit einigen Monaten zu sehen ist: einen deutlichen Kursanstieg. Doch das macht die EMA keinesfalls nutzlos. Was sie allerdings benötigt, um sie in ein zuverlässiges Preissignal zu transformieren, ist der bereits erwähnte Kontext.

Wie dieses Muster einmalige Kaufgelegenheiten für ETH offenbart

Um das Muster zu verstehen, das für gewöhnlich durch die Überschreitung des 200-EMA durch den 100-EMA beim Ethereum Kurs eingeleitet wird und für die besten Kaufgelegenheiten von ETH am Markt sorgt, müssen wir uns anschauen, welche Abfolge von Ereignissen zu welcher Wirkung führt. Insgesamt sind es nur drei einfache Signale, die abzuwarten allerdings Geduld erfordern.


📲 Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!


Schauen wir uns beispielsweise das erste unserer Beispiele an. Nach dem Bärenmarkt von 2018-2019 kam es Mitte 2019 zum ersten Mal zu einer Überschreitung des 200-EMA durch den 100-EMA. Der darauf erfolgte weitere Kursanstieg war moderat und nur einige Wochen später fiel der Ethereum Kurs zusammen mit dem 100-EMA zurück unter den 200-EMA.

An dieser Stelle würden viele Analysten dieses Ereignis als verspätetes und nicht allzu lukratives Preissignal abtun. Doch die Wahrheit ist weit entfernt von einer solchen Schlussfolgerung. Was nämlich darauf passiert, ist ein erneuter bullischer Durchbruch des 200-EMA durch den Ethereum Kurs und sein 100-EMA.

Diese Abfolge von Ereignissen wiederholte sich beim Ethereum Kurs auch nach dem Bärenmarkt von 2021-2022. Im April 2023 kam es zu der ersten Überschreitung des 200-EMA, gefolgt von einer moderaten Fortsetzung des Kursanstieges. Einige Monate später viel der Ethereum Kurs zusammen mit dem 100-EMA erneut zurück unter den 200-EMA.

Auch das war erneut eine hervorragende Kaufgelegenheit für ETH, denn kurz danach kam es zur erneuten und diesmal nachhaltigen Überschreitung des 200-EMA, was den eindrucksvollen Preisanstieg von 2024-2025 einleitete.

Wie daraus eine Ethereum Prognose wird

Was wir daraus für den Ethereum Kurs ableiten können, ist das folgende Muster:

  • Erste Überschreitung des 200-EMA: Sowohl der Ethereum Kurs als auch der 100-EMA bewegen sich über dem 200-EMA. Nach der Überschreitung des 200-EMA durch den 100-EMA kommt es nur noch zu einer moderaten Fortsetzung des Kursanstiegs. Was hier signalisiert wird, ist der erste Change of Character in dem langfristigen Trend von Ethereum. Die Stimmung gegenüber ETH wird zunehmend positiver.
  • Erneuter Rückfall unter den 200-EMA: Sowohl der Ethereum Kurs als auch der 100-EMA bewegen sich zurück unter den 200-EMA. Die vorige gesamte Aufwärtsbewegung wird merklich korrigiert und der Ethereum Kurs fällt in der Regel unter das Preisniveau, das er zum Zeitpunkt der ersten Überschreitung besaß. Viele deuten diese Unterschreitung des 200-EMA als ein bärisches Signal und die Stimmung gegenüber ETH wird merklich zurückhaltender. Zurückblickend erweist sich diese Phase als optimale Kaufgelegenheit.
  • Nachhaltige Überschreitung des 200-EMA: Sowohl der Ethereum Kurs als auch der 100-EMA bewegen sich über dem 200-EMA. Dieses Signal wird oft übersehen oder aufgrund der ernüchternden Preisperformance nach der ersten Überschreitung als eher unbedeutend abgetan. In Wahrheit ist es aber die Bestätigung, auf die wir gewartet haben. Es ist der Startschuss einer größeren Trendbewegung.

Übertragen wir diese Abfolge an Ereignissen auf den Chart, können wir daraus eine Ethereum Prognose ableiten. In jedem Fall lässt es uns hellhörig für das werden, was eventuell in den folgenden Wochen bis Monaten folgen wird.

Lies nach dieser Analyse zum Ethereum Kurs

Titelbild für eine Bitcoin Prognose

Bitcoin Kurs knackt die 123.000 $: Wie viel Aufwärtspotenzial bleibt noch?

In dieser Analyse zum Bitcoin Kurs erfährst du, wie wahrscheinlich die aktuell kursierenden Bitcoin Prognosen wirklich sind.


📲 Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!