Kürzlich stellte Elon Musk klar, dass die US-Regierung nicht die Absicht besitzt, DOGE in irgendeiner Weise in ihre Krypto-Offensive mit einzubinden. Solche Gerüchte wurden zuvor durch die Schaffung des Department of Government Efficiency (DOGE) bestärkt. Die Dementierung solcher Pläne trifft nun den Dogecoin Kurs hart. Ist die Mutter aller Memecoins damit abgeschrieben?
Key-Takeaways:
- Elon Musk dementiert die zuvor bullische Narrative für die DOGE Coin.
- Dogecoin Kurs bricht erneut ein und lässt Anleger an der Zukunft der Altcoin zweifeln.
- Nicht die neueste Dogecoin News sondern die mittel- und langfristigen Chartentwicklungen werden entscheidend sein.
Elon Musk versetzt Dogecoin Kurs einen weiteren Schlag
DOGE Halter sind aktuell alles andere als glücklich. Ihr selbsternannter Lobbyist Elon Musk hat dem Dogecoin Kurs erneut einen harten Schlag versetzt. Dieses Mal nimmt er dabei den Hoffnungen der Anleger vollständig den Wind aus den Segeln.
Bei einer Bürgerversammlung in Green Bay, Wisconsin, betonte Musk, dass das Ministerium und die Memecoin DOGE nicht miteinander verbunden seien. Er erklärte, dass sich die Namen zwar ähneln, ihre Ziele aber sehr unterschiedlich sind. Der Fokus von DOGE liege einfach darin, die Regierung effizienter zu machen.
Die Verwirrung begann, nachdem die offizielle Webseite des Ministeriums im Februar 2025 kurz das Logo von Dogecoin zeigte. Dies führte natürlich direkt zu Spekulationen, dass die Kryptowährung DOGE in irgendeiner Weise involviert sein könnte. Infolgedessen stieg der Dogecoin Kurs um 14 % an.
Trotz der Abkürzung „DOGE“ und des Logos distanzierte Musk allerdings schnell das Ministerium von der Kryptowährung und erklärte:
„Wir versuchen buchstäblich nur, die Regierung 15% effizienter zu machen.“
Dabei betonte er, dass Dogecoin nicht Teil der Initiative sei. Ferner dementierte er nun Gerüchte, dass die US-Regierung die Altcoin mit in ihre Krypto-Reserve mit aufnehmen oder anderweitig verwenden wird.
„Soweit ich weiß, gibt es keine Pläne für die Verwendung von Dogecoin durch die Regierung”
Doch warum nennt Musk die Initiative dann DOGE?
Manch einer mag sich nun fragen, was dann dieser ganze Unsinn soll, und das nicht ganz zu Unrecht. Musk erklärte diesbezüglich, dass der Name der Abteilung auf Vorschläge aus dem Internet zurückgeht. Ursprünglich wollte er sie „Government Efficiency Commission“ nennen, entschied sich dann aber nach öffentlichen Vorschlägen für den Namen DOGE.
„Im Internet hieß es, es müsse Department of Government Efficiency heißen.“
Warum auch nicht, oder? Das klingt doch nach einer plausiblen Erklärung. Dass dieser spielerische Name unter Umständen zu unangebrachten Spekulationen führen könnte, konnte Musk wohl nicht absehen. So weitsichtig war der reichste Mann der Welt dann eben doch nicht, oder es hat ihn schlichtweg nicht gekümmert.
War das der Todesstoß für den Dogecoin Kurs?
Viele Halter der DOGE Coin fragen sich nun natürlich, was genau das für die Zukunft der Altcoin zu bedeuten hat. Welche Narrative lässt sich an dieser Stelle noch verkaufen?
Ein Blick auf den aktuellen Dogecoin Kurs macht den Anlegern in jedem Fall nicht allzu viel Mut. Doch ist dies nicht nur Elon Musk zu verdanken, sondern auch der aktuellen Stimmung im gesamten Segment.
Die Mutter aller Memecoins an dieser Stelle allerdings bereits abzuschreiben, wäre mit Sicherheit verfrüht. Hier gilt es, die langfristigen Entwicklungen im Blick zu behalten und das ist genau das, was wir in unserem Premium-Club tun. Die DOGE Coin ist nämlich Teil unseres Marktberichtes, in dem wir ihre mittel- und langfristige Entwicklung charttechnisch verfolgen. Dabei zeigt sich, dass hier nach wie vor Hoffnung besteht.
Wenn du dich also nicht wie ein Fähnchen im Wind von einer Dogecoin News nach der anderen von links nach rechts tragen lassen willst, sondern dir stattdessen eine fundierte Meinung wünscht, dann bist du bei uns genau richtig aufgehoben.
Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!