Wird Brasilien das nächste Land mit einer nationalen Bitcoin-Treasury? Ein neuer Gesetzentwurf deutet genau das an und sorgt damit als brisante Bitcoin News mächtig für Aufsehen. Was bedeutet das für BTC und den Bitcoin Kurs – und warum könnte dieser Schritt globale Auswirkungen haben?

In dieser Bitcoin News gehen wir der Sache auf den Grund.

Brasilien diskutiert über BTC-Reserve

Brasilien könnte bald zu den Ländern gehören, die Bitcoin aktiv als Teil ihrer nationalen Staatskasse halten. Am 20. August soll das Repräsentantenhaus über einen Gesetzentwurf beraten, der die Einführung einer Bitcoin-Reserve in Höhe von bis zu 5 % der staatlichen Währungsreserven vorsieht. Basierend auf den derzeitigen Reserven der Zentralbank entspräche dies einem Gegenwert von rund 15 Milliarden US-Dollar.

Verlauf der Währungsreserven der brasilianischen Zentralbank. Bildquelle: Ceicdata

Gemessen am aktuellen Bitcoin Kurs von rund 114.000 $ könnte Brasilien damit rund 131.580 BTC akkumulieren.

An der öffentlichen Anhörung zu dem neuen Gesetzesentwurf nehmen voraussichtlich mehrere hochrangige Institutionen teil. Dazu gehören die brasilianische Zentralbank, das Finanzministerium, Vertreter von Fintechs, der traditionelle Bankensektor sowie Krypto-Organisationen.

Geplante Anhörung zum Gesetzesentwurf. Bildquelle: Camara

Mit Hilfe des Vorschlags, Bitcoin als Reserve einzuführen, will man nicht nur die Währungsreserven Brasiliens gegen geopolitische Risiken absichern, sondern auch die Blockchain-Adaption im öffentlichen und privaten Sektor fördern.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte jede Woche die spannendsten Krypto-News in dein Postfach.

Unterstützung gibt es unter anderem von Pedro Giocondo Guerra, Stabschef des Vizepräsidenten Geraldo Alckmin. Er nannte Bitcoin „digitales Gold“ und betonte die strategische Relevanz dieser Initiative für Brasiliens wirtschaftliche Zukunft. Kritiker wie Nilton David von der Zentralbank äußerten hingegen Bedenken, ob Bitcoin als Reservevermögen geeignet sei.

Bitcoin News mit globaler Signalwirkung

Der brasilianische Gesetzentwurf steht nicht isoliert da. Auslöser für die wachsende Debatte war eine im März erlassene Verordnung von US-Präsident Donald Trump, mit der eine nationale strategische Bitcoin-Reserve eingeführt wurde. Seither haben auch Länder wie Kasachstan vergleichbare Pläne veröffentlicht. Gerüchten zufolge prüfen sogar Indien und Schweden ähnliche Schritte.

Derzeit zählen unter anderem die USA, China, das Vereinigte Königreich, die Ukraine, Bhutan und El Salvador zu den Staaten mit offiziellen Bitcoin-Beständen. Sollte Brasilien diesen Ländern folgen, wäre das ein starkes Signal – sowohl geopolitisch als auch in Bezug auf die institutionelle Akzeptanz von BTC.

Noch ist der Gesetzgebungsprozess in Brasilien nicht abgeschlossen. Doch allein die Debatte zeigt, wie stark Bitcoin inzwischen im Fokus staatlicher Strategien steht. Sollte der Vorschlag angenommen werden, könnte dies institutionelle Zuflüsse in Milliardenhöhe auslösen – und damit langfristig auch den Bitcoin Kurs beeinflussen.

Inmitten dieses Paradigmenwechsels lohnt sich ein Blick in unseren Marktbericht für August im Premium-Club: Dort analysieren wir die aktuelle Marktstruktur von BTC mithilfe der Elliott-Wellen-Theorie. Außerdem zeigen wir auf, in welcher Phase sich Bitcoin im übergeordneten Zyklus befindet – und was das für realistische Kursziele bedeutet.

Kryptomarkt aktuelle Kurse mit Altcoins

💡 Ausblick im Premium-Club:

Unsere Experten beleuchten in der BTC-Analyse für August das aktuelle Setup im Kontext der Makrozyklen und zeigen auf, welche Preisbereiche realistisch sind – jenseits von Hype und Hoffnung. Jetzt nachlesen im Premium-Club!

Darüber hinaus liefert der Bericht exklusive Analysen zu Ethereum, Ripple, Solana und weiteren Altcoins. Besonders spannend: Wir konnten mehrere große Chancen identifizieren, die sich im Altcoin-Markt derzeit anbahnen. Wer also wissen will, wohin sich der Markt bewegt, der sollte jetzt reinschauen!

Lies nach diesen Bitcoin News:

Ethereum Münzen (ETH) im Fokus

Ethereum wird dem Kleinanleger weggekauft – bereits 7 % des gesamten ETH-Angebots in den Händen institutioneller Investoren

Erfahre in dieser Ethereum News, wie Bitmine als Teil eines größeren institutionellen Trends ETH mit rasender Geschwindigkeit aufkauft.


📲 Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!