Bitcoin Kurs und Ethereum Kurs Prognosen

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW13-1)

Heute widmen wir uns in einer ausführlichen Ausgabe der bislang ausgebildeten Aufwärtsstruktur beim Bitcoin Kurs, um näher zu beleuchten, was diese aller Wahrscheinlichkeit nach zu bedeuten hat. Und auch beim Ethereum Kurs wird es spannend, da wir hier ein mögliches Szenario mit in unsere Betrachtung aufnehmen, das unter Umständen ein neues Licht auf die aktuelle Situation bei der Altcoin werfen könnte.
Bitcoin Kurs und Ethereum Kurs Prognosen

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW12-1)

Mit dem Start in eine neue Woche werden wir wie gewohnt einen Blick auf den Chart von Bitcoin und Ethereum werfen, um ihren kurzfristigen Trend genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei wird sich insbesondere im Falle von Bitcoin zeigen, dass hier immer mehr Klarheit herrscht. Warum, erfährst du hier und jetzt.

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW11-2)

Aktuell scheint es ungewöhnlich ruhig am Markt zu sein: Ist das womöglich die Ruhe vor dem Sturm? Erfahre, ob sich dieses Sprichwort wahrscheinlich bewahrheiten wird oder nicht und wie genau du die nächste Bewegung richtig einordnen kannst, um daraus deinen Nutzen zu ziehen.

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW11-1)

Wir haben die entscheidende Frage für die heutige Analyse bereits in unserem Telegram-Channel gestellt, aber bislang unbeantwortet gelassen. Sie lautete: Ist es aktuell der richtige Zeitpunkt zu kaufen oder womöglich zu verkaufen? In unserer heutigen detaillierten Analyse von Bitcoin liefern wir dir darauf eine konkrete Antwort. Dabei lernst du, dass der Markt weitaus weniger komplex ist, als es auf den ersten Blick erscheint. Mit Hilfe der heutigen Analyse lernst du einzuschätzen, was uns in den kommenden Tagen und Wochen erwarten wird und wie dies zu deuten ist.
Bitcoin Kurs und Ethereum Kurs Prognosen

Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Analyse (KW10-1)

Was für ein Start in die Woche das ist. Donald Trump meldet sich zurück und heizt die Kurse merklich an. Prompt steigt die Stimmung des Marktsegments und bullische Marktfantasien scheinen wieder zum Greifen nah zu sein. Doch sind solche Annahmen nicht mehr als das: Fantasien? Oder ist es tatsächlich angebracht, wieder in den Bullenmodus umzuschalten und sein Portfolio entsprechend auszurichten?