Ethereum hat heute Geschichte geschrieben. Die führende Altcoin erreichte unglaubliche 59,21 Milliarden US-Dollar in 24-Stunden-Derivaten und übertraf damit zum ersten Mal seit langer Zeit die 56,33 Milliarden US-Dollar von Bitcoin. In Kombination damit, dass der Ethereum Kurs aktuell den Bitcoin Kurs auszuperformen scheint, fragen sich viele Händler natürlich, ob hier eine potenziell tiefgreifende Veränderung des Marktfokus vorliegt. Kündigt sich eventuell die langersehnte Altcoin-Season an?
Warum wir kurzfristig nicht davon ausgehen, aber mittelfristig ein hohes Potenzial für ein neues Allzeithoch beim Ethereum Kurs sehen, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit während einer neuen Altcoin-Season ausformen wird, erfährst du hier und jetzt.
-
Das Open-Interest ist stark angestiegen, der Altcoin-Season-Index deutet eine Altcoin-Rallye an und der Ethereum Kurs performt aktuell besser als Bitcoin.
-
Der Aufwärtstrend aus 2022 ist nicht mehr intakt.
-
Die VAP-Analyse spricht für eine aktuelle Verkaufsphase und damit gegen einen neuen Aufwärtstrend beim Ethereum Kurs.
Ethereum Kurs zeigt bullische Anzeichen
Das Open Interest bei Ethereum ist innerhalb eines Tages um +7,63 % gestiegen. Der Altcoin-Season-Index ist mit -27 auf dem niedrigsten Stand aller Zeiten. Altcoins schneiden in der Regel in den folgenden Wochen besser ab, wenn dieser Index seinen Tiefpunkt erreicht hat. Die Einstellung gegenüber ETH als Vermögenswert wird am Markt fühlbar positiver. Stehen wir also am Anfang einer Altcoin-Rallye?
Genau das ist die Frage, die viele Anleger aktuell beschäftigt, während der Ethereum Kurs schneller zu steigen scheint als der Bitcoin Kurs. Doch wie heißt es so schön?
„Das Volumen spricht die Wahrheit.“
Kursbewegungen können leicht manipuliert werden. Bei dem Volumen ist das allerdings schon deutlich schwieriger. Insbesondere, wenn man einige fortgeschrittene Volumenanalysen anwendet, wie beispielsweise die Volumen At Price (VAP) Methode.
Ethereum Kurs liegt im Trend: Aber in welchem?
Wenn wir die VAP-Methode anwenden und dabei zwei simple Trendlinien in den Chart einzeichnen, dann ergibt sich sehr schnell ein recht eindeutiges Bild.

Die grün eingezeichnete Linie stellt die Trendlinie der Aufwärtsbewegung dar, die 2022 ihren Anfang nahm und im Dezember 2024 ihr Ende fand. Wie der Chart zeigt, diente diese dem Ethereum während der knapp zwei Jahre immer wieder als Unterstützung, bis er sie im Februar 2025 durchbrach und sie sich zuletzt im Juni in einen Widerstand umgewandelt hat.
Aus diesem Widerstandspunkt und dem letzten lokalen Hoch ergibt sich die derzeitige Trendlinie der aktuellen Abwärtsbewegung (rot eingezeichnet). Diese gilt allerdings erst dann als bestätigt, wenn es zu einem dritten Berührungspunkt kommt und der Ethereum Kurs an ihr erneut abprallt. Vorher befindet sich ihre Aussagekraft noch in der Schwebe.
Dies verrät uns schon einmal eine Sache: Die Aufwärtsbewegung aus 2022 ist bereits abgeschlossen. Analysten, die mit Hilfe der Elliott Wellen Theorie einen Anfang einer Impulswelle in 2022 markieren und darüber Aussagen über die Zukunft treffen, befinden sich daher auf dem Holzweg. Warum, erklärte ich bereits vor drei Monaten im Detail in unserer Ethereum Prognose auf YouTube.

Doch ist die Elliott Wellen Theorie nicht nötig, um zu erklären, dass in den kommenden Wochen höchstwahrscheinlich keine Altcoin-Season stattfinden wird. Das verrät uns bereits die VAP-Analyse.
Die Volumenanalyse enthüllt, was der Kursverlauf verbirgt

Was wir hier eingezeichnet sehen, sind die Volumenprofile der beiden Aufwärtsbewegungen. Die von 2022 bis Dezember’24 und die der jüngsten, die erst in diesem April ihren Anfang nahm und bislang andauert.
Durch die VAP-Analyse sehen wir damit, zu welchem Preis innerhalb der Preisspannen der einzelnen Aufwärtsbewegungen vom Ethereum Kurs am meisten gehandelt wurde. Der rote Balken signalisiert den jeweils meistgehandelten Preis. Auffallend ist dabei, dass sie bislang ein entgegengesetztes Bild zeigen. In der Rallye’22 wurde der Vermögenswert überwiegend am Anfang seiner Bewegung gehandelt. Dieses Bild ergibt sich übrigens auch, wenn wir nur die erste Aufwärtsbewegung der Rallye’22 auf diese Weise betrachten.

Dies ist das typische Bild einer Akkumulation und spricht für eine größere Bewegung. Was wir aktuell allerdings sehen, ist bislang das komplette Gegenteil. Hier hat der Ethereum Kurs erst in der oberen Preisspanne seiner Bewegung regen Handel angeregt, was wiederum für eine Distribution und damit Fortsetzung der Abwärtsbewegung spricht.
Das bedeutet konkret für den Ethereum Kurs…
Diese recht simple Analyse zeigt bereits, warum wir dem Ethereum Kurs und dem gesamten Markt der Kryptowährung kurzfristig nicht allzu bullisch gegenüberstehen sollten. Zwar könnte sich die derzeitige Aufwärtsbewegung noch fortsetzen, allerdings spricht viel dafür, dass ihre Reichweite sehr begrenzt ist.
Alle hier angewandten Techniken der Chartanalyse kannst du übrigens in unserem kostenlosen Kurs über die Grundlagen der Chartanalyse lernen. Alles, was du tun musst, ist, unserem Premium-Club beizutreten. Mit der dauerhaft kostenlosen Mitgliedschaft „Krypto-Novize“ bekommst du Zugriff auf diesen Kurs, exklusive Inhalte und zukünftig noch sehr viel mehr. Probiere es jetzt aus oder besuche die Kursübersicht, um dich detaillierter zu informieren.
Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!