Die CRO Coin ist einer der absoluten Top-Performer des heutigen Tages. Seit gestern ist die Altcoin beeindruckende 50 % in die Höhe geschossen.
Der Grund dafür ist die Bekanntmachung einer Partnerschaft der Krypto-Börse Crypto.com und Trump Media. Doch was genau daran scheint den Preis der plattformeigenen CRO Coin so zu beflügeln?
Genau das schauen wir uns in dieser Krypto-News etwas genauer an.
CRO Coin profitiert von der ‘Made in America’-Kampagne von Trump
Crypto.com, ist eine große Krypto-Börse und Emittent der Cronos Coin, die unter dem Ticker CRO handelt. Die plattformeigene Kryptowährung hatte es zuletzt aber nicht leicht und ist insbesondere seit Ende 2024 drastisch gefallen. Währenddessen hat sich die Krypto-Börse allerdings in neue Märkte vorgewagt und als Resultat scheint die neueste Partnerschaft von Crypto.com der eigenen Altcoin erneut Leben einzuhauchen.
Die kürzlich angekündigte Partnerschaft ist die Krypto-Börse mit der Trump Media Group eingegangen. In einer Pressemitteilung heißt es:
„Die Trump Media and Technology Group Corp. hat eine unverbindliche Vereinbarung zur Zusammenarbeit mit Crypto.com unterzeichnet, um eine Reihe von ETFs und ETPs aufzulegen. Es wird erwartet, dass die ETFs sowohl digitale Vermögenswerte als auch Wertpapiere mit einem Fokus auf „Made in America“ umfassen werden, die verschiedene Branchen wie Energie [und] Kryptowährungen wie Bitcoin, Cronos und andere umfassen.
In der Ankündigung wurde klargestellt, dass diese ETFs noch der behördlichen Genehmigung bedürfen. Außerdem haben Crypto.com und Trump Media noch keine „endgültige“ Vereinbarung getroffen. Bereits brodelt die Gerüchteküche allerdings darum, dass die daraus resultierenden ETFs die CRO Coin mit einschließen werden.
Ist ein ETF für die CRO Coin überhaupt realistisch?
Wie realistisch ein baldiger ETF für die CRO Coin tatsächlich ist, sei einmal dahingestellt. Die Nachricht allein hat auf jeden Fall dafür gesorgt, dass der Cronos Kurs die Liste der Top100-Kryptowährungen mit seiner heutigen Performance anführt.
Das Ganze ist natürlich Teil der Trump-Kampagne „Made in America“, da der primäre Zielmarkt von Crypto.com die USA sind. Entsprechend sollen hier vorrangig US‑basierte Produkte gefördert werden. Ironischerweise hat die Krypto-Börse allerdings ihren Hauptsitz in Singapur, was die CRO Coin nicht gerade zu einem US-Produkt macht.
Lies als nächstes: Steuert die ADA Coin auf eine bis zu 270%ige Preisrallye zu?
Wenn du dich fragst, welches Preispotenzial die ADA Coin in diesem Jahr besitzt, dann bist du bei dieser Cardano Prognose 2025 genau richtig
Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!