Wird 2025 das Jahr, in dem der Krypto-Markt abstürzt? Ein Bloomberg-Analyst warnt vor dem dritten 50 %-Crash der US-Börse seit 2000 – und vor massiven Folgen für Kryptowährungen. Seine düstere Bitcoin Prognose lautet 10.000 US-Dollar.
Kryptowährungen haben sich in den letzten Monaten weitgehend stabil gehalten. Doch laut Bloomberg-Stratege Mike McGlone sollte das nicht darüber hinwegtäuschen, wie schwach der Markt im Vergleich zu traditionellen Anlagen performt. Besonders gegenüber dem S&P 500 sehen Analysten eine zunehmende Diskrepanz – mit potenziell gefährlichen Folgen für die kommenden Monate.
Kryptowährungen: hohe Volatilität, geringe risikobereinigte Rendite
Der renommierte Rohstoffstratege Mike McGlone verweist auf den Bloomberg Galaxy Crypto Index (BGCI), der seit Jahresbeginn um 7 % und damit ähnlich stark wie der S&P 500 gestiegen ist. Doch dieser Vergleich hinkt laut McGlone erheblich. Kryptowährungen sind laut seinen Analysen etwa viermal so volatil wie der führende Aktienindex. Und damit bieten sie im risikoadjustierten Vergleich deutlich schlechtere Renditen.

Abonniere unseren Newsletter und erhalte jede Woche die spannendsten Krypto-News in dein Postfach.
Diese Diskrepanz sieht McGlone als ernstes Warnsignal. Der Markt der Kryptowährungen sei aktuell stark abhängig von der positiven Entwicklung an den Börsen. Das Problem sei laut dem Analysten allerdings, dass es genau dort ebenfalls zu kriselt. McGlone warnt vor einem massiven Börsen-Crash, der den Markt der Kryptowährungen mit sich in die Tiefe reißen wird.
Analyst hält an seiner Bitcoin Prognose von 10.000 $ fest
Laut McGlone könnte der US-Aktienmarkt 2025 einen der heftigsten Rückgänge der letzten Jahrzehnte erleben. In seiner Prognose spricht er von einem 50 % starken Börsen-Crash. Dies wäre dann der dritte Abverkauf dieser Größenordnung seit dem Jahr 2000. Zweifelsohne ein Ereignis, das auch den Markt der Kryptowährungen empfindlich treffen dürfte.
Dass diese Warnung nicht aus der Luft gegriffen ist, zeigte sich bereits am vergangenen Freitag: Der S&P 500 fiel aufgrund enttäuschender Arbeitsmarktdaten um 1,6 %. Gleichzeitig verlor der Bitcoin Kurs deutlich an Wert, andere Token schnitten sogar noch schlechter ab. Für McGlone sind das Vorzeichen für eine tiefere Korrektur.
Er selbst sieht den Bitcoin Kurs langfristig sogar auf 10.000 US-Dollar fallen. An dieser Bitcoin Prognose hält der Analyst fest, obwohl die führende Kryptowährung erst im Juli noch ein neues Allzeithoch von über 122.000 US-Dollar erreichte. Entsprechend hagelte es Kritik an dieser düsteren Bitcoin Prognose. Trotz des Gegenwinds bleibt der Bloomberg-Stratege aber konsequent pessimistisch – vor allem gegenüber Altcoins.

Unsere Analysen im Marktbericht für August sehen das anders
Auch wir sehen den Bitcoin Kurs auf eine große Korrektur zusteuern. Zuvor lockt der Markt allerdings mit spannenden und höchst lukrativen Gelegenheiten – insbesondere im Altcoin-Sektor. In diesem Premium-Artikel erfährst du, wo und in welcher Art.
📲 Direkt auf dein Smartphone: Lass dich über unseren Telegram-Channel automatisch über alle Neuigkeiten am Markt informieren. Tritt jetzt bei!